Coachingskonzept

Die CE-Kennzeichnung organisieren

Zum Thema

Die CE-Kennzeichnung mit ihren zwingend anzuwendenden Rechtsvorschriften verlangt umfangreiche Maßnahmen, die sich auf den gesamten Herstellungsprozess eines Produktes erstrecken.

Damit sind auch organisatorische Herausforderungen verbunden.
Denn für eine wirtschaftliche Umsetzung sind angemessene Maßnahmen zu entwickeln – wobei diese Maßnahmen aufeinander abzustimmen und auch in die betrieblichen Abläufe einzubinden sind.

Zudem kann man die CE-Kennzeichnung dabei auch konform zur Normenreihe der ISO 9000 organisieren, sodass ein Sicherheitsmanagementsystem entsteht:

Ziel des Coachings

Das Coaching soll dem Unternehmen helfen:

So entstehen wirtschaftliche Lösungen, die alle Maßnahmen als „normale“ Vorgänge in die betrieblichen Prozesse einbinden.

Zurück zum Seitenanfang

Nutzen des Unternehmens

Das Unternehmen erhält:

Inhalte des Coachings

Folgende Inhalte können bearbeitet werden.

Grundlegendes zur CE-Organisation

Durchführung der CE-Organisation

1. CE-Maßnahmenbereich definieren

2. Bisherige Maßnahmen betrachten

3. Zukünftige Maßnahmen entwickeln (strategisch)

4. Zukünftige Maßnahmen gestalten (operativ)

Zurück zum Seitenanfang

Weitere Anmerkungen:

 

Dauer des Coachings

Für die zuvor beschriebenen Coachinginhalte wird ein Zeitaufwand von mindestens 2 Tagen angenommen – das Coaching sollte dabei innerhalb eines Monats durchgeführt werden.

 

Zurück zum Seitenanfang

Unterlagen

Alle Inhalte werden zunächst anhand von Folien und Arbeitsvorlagen erläutert, die in Kopie vorliegen.
Darüber hinaus stehen diese Folien und Arbeitsvorlagen sowie weitere Checklisten und Skripte auch als PDF- oder Word-Datei zur Verfügung.

 

Weitere Unterstützung

Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Unternehmen auch langfristig bei der Umsetzung der CE-Kennzeichnung zu begleiten – zum Beispiel bei::

 

Referenzen

Zum Beispiel:

Weitere Referenzen nenne ich Ihnen gerne auf Anfrage.

 

Angebot und Kontakt

Gern erstelle ich Ihnen ein konkretes Angebot für eine auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Coaching – bitte sprechen Sie mich dazu direkt an.

 

Fördermittel

Coachingeistungen zur Umsetzung der CE-Kennzeichnung in kleinen und mittleren Unternehmen werden im Allgemeinen durch das RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.) mit bis zu 60% gefördert.
Den Kontakt mit dem für Ihr Unternehmen zuständigen RKW-Büro stelle ich gern her – auf Wunsch übernehme ich auch das Beantragen der Fördermittel.

 

… und zum Schluß

Wenn der Wind der Veränderung weht,
bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

(Chinesisches Sprichwort)

 

Zurück zum Seitenanfang